FAIFTC – „Green Steel“ Symposium am 27. und 28. Mai in Salo/Gardasee

FAIFTC veranstaltet am 27. und 28. Mai in Salo/Gardersee ein "Green Steel" Symposium.

 

FAIFTC produziert seit 2024 „green steel - castings“.


Wärmebehandlung, Härterei und der hierfür erforderliche Industrieofenbau wären ohne den Einsatz hitzebeständiger Stähle in Herstellung des Schleuder- und Formgusses nicht denkbar. Glüh- und Härtetemperaturen von über 1000°C und die immer höheren Anforderungen in eine automatisierte Industrieofentechnik verlangen Legierungszusammensetzungen und angepasste Gussverfahren, die in diesen thermischen Grenzbereichen die Anforderungen erfüllen. Zudem gilt es aktuell und zukünftig die Vorgaben und Erwartungen an nachhaltige und CO2-neutrale Herstellungsprozesse zu erfüllen. FAIFTC, Giessereigruppe in Norditalien, hat sich diesen Anforderungen gestellt und produziert seit 2024 „green steel - castings“. 

Zusammen mit seinem langjährigen Partner in Deutschland, der IBW Dr. Irretier GmbH, wird FAIFTC seinen Kunden und Partnern über diese Fortschritte im Rahmen eines „Green Steel“ Symposiums am 27. und 28. Mai in Salo/Gardasee berichten.

Als einer der europaweit führenden Hersteller für Gusskomonenten wird FAI-FTC in diesem Symposium vor allem auch die besonderen Aspekte in Planung und Beratung vorstellen. Computergestütze Berechnungsprogramme und automatisierte Fertigungsprozesse gewährleisten die optimale Entwicklung und Herstellung und damit den Einsatz und den Betrieb dieser komplexen Gusskomponenten, wie Ofenrollen, Mantelstrahlrohre, Rohre, konische oder zylindrische Trommelmäntel, Buchsen oder diverse Typen von Unterstützungen. 

 

Das Symposium wird zudem in den Gastbeiträgen von Prof. Fechte-Heinen (IWT Bremen und AWT) die aktuelle Situation der Wärmebehandlungs- und Härtereibranche aufzeigen und Zukunftsperspektiven neuer moderner Härteverfahren vorstellen.

 

Im Symposium wird inden Gastbeiträgen vonProf. Fechte-Heinen (IWT Bremen und AWT) die aktuelle Situation der Wärmebehandlungs- und Härtereibranche und die Zukunftsperspektiven neuer moderner Härteverfahren behandelt.

 

Programm:

 

 

Dienstag, 27.Mai2025:

13.00  Begrüßung und Einführung

13.15  VorstellungFAIFTC-Produktpalette und Anwendung(FAIFTC)

14.00  „GreenCasting“-FAIFTC ein Partner für die Zukunft(FAIFTC)

15.00  Gastvortrag 1: Wärmebehandlung - Status Quo und zukünftige Technologien (Prof.RainerFechte-Heinen, IWTBremen)

16.00  Pause

16.30  Industrieöfen und deren optimaler Einsatz und Betrieb(IBW)

17.00  Ende Tag1

18.00  Conference-Dinner „hoch in den Weinbergen“

 

Mittwoch, 28. Mai2025:

09.00  Moderne Legierungen – optimale Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen (IBW,FAIFTC)

09.45  Wärmebehandlung und AfterSalesService–Lösungen für zukunftsorientierte Strategien (N.N.,IBW)

11.00  Pause

11.30 Gastvortrag 2: AWT – Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik – Chancen und Potentiale für Forschung und Fertigung (Prof.

RainerFechte-Heinen, IWT

12.30  Mittagessen

14.00  Bustransfer und Werksbesichtigung FAIFTC-Manerbio und Pontevico

18.00  Bustransfer zurück nach SALO

19.00  Closing Dinner im Hotel Casimiro/Salo

 

Weitere Info zum Programm und Anmeldung zum kostenfreien Symposium für Kunden und Partner unter: 

www.ibw-irretier.de

olaf.irretier@ibw-irretier.de